Leistungsfeststellung und Testverfahren

Vor Beginn der pädagogischen Förderung wird der augenblickliche Lern- und Leistungsstand des Schülers festgestellt. Hinzu kommen die Feststellungen der Lernvoraussetzungen und die Erfassung des Lern- und Arbeitsverhalten (Selbstkonzept, Arbeitstempo, Sorgfalt, Angstreaktionen, Aufmerksamkeit u.a.).

Wichtig für den Einstieg in die Förderung und einen positiven Verlauf ist zu wissen, sie der Schüler selbst zum Lernen und Arbeiten steht, welches Selbstbild sein Verhalten prägt, welche Stärken er hat und wie es um seine Motivation bestellt ist. Die Ermittlung dieser Faktoren sollte im Dialog mit den Schülern selbst sowie den Eltern und den Lehrern erfolgen. Sie ist eine wertvolle Ergänzung zu den Testergebnissen und erstreckt sich auf beobachtete Merkmale und Erscheinungsformen, die die Entwicklung des Lesen- Schreibens und/oder Rechnens in der Vergangenheit beeinflusst haben und gegenwärtig fördern oder hemmen. In besonderen Fällen ist eine ausführliche Erhebung der schulischen und vorschulischen Lerngeschichte angezeigt. Sie gibt Hinweise auf allgemeine Entwicklungsrückstände, Störungen der Aufmerksamkeit, andere umschriebene Entwicklungsstörungen, Förderdefizite sowie Verhaltens- und emotionale Probleme. Das Vorliegen entsprechender Auffälligkeiten ist Indikation zur weiteren Abklärung durch andere Fachleute. Die so ermittelten gesamten Ergebnisse sind die Entscheidungsgrundlage für die praktische Förderarbeit.

Zur Feststellung des Leistungsstandes werden verschiedene standardisierte Testverfahren angewandt:

Hamburger Schreibprobe:

Standardisierter Rechtschreibtest zur Feststellung des Rechtschreibkönnens nach Fertigkeitsstufen der grundlegenden Rechtschreibstrategien in den Bereichen der Alphabetischen-, Orthographischen- und Morphematischen Strategie, Auswertungsprofile von Mitte Klasse 1 bis Ende Klasse 9

Hamburger Lesetest:

Standardisierter Lesetest zur Feststellung der Leseleistung, Auswertungsprofile von Klasse 2 bis Klasse 4

Jenaer Rechtschreibtest:

Feststellung des Rechtschreibkönnens nach den Rechtschreibelementen für die Klassenstufen 1 bis 7

AFS Computertestverfahren:

Testverfahren zur Feststellung einer individuell vorliegenden Lese – Rechtschreibschwäche in den Bereichen der Aufmerksamkeit, der Wahrnehmungsfunktionen und Symptome (sichtbare Rechtschreibfehler)

DEMAT 1+ -4:

Standardisierter Mathematiktest zur Feststellung des Leistungsstandes in Mathematik für die Klassenstufen 1 – 4

IPF-eigene Tests für die Fächer Mathematik und Deutsch:

Feststellung des Leistungsstandes in Mathematik und Englisch für die Klassenstufen 1 – 10